mobile rating
#1 Betreiber in Tansania
Currency

Ausbruch des Marburg-Virus in Tansania: Wichtige Informationen und Sicherheitsmaßnahmen

counter article 4435
Artikel Bewertungen:
Lesezeit : 3 min.
Nützliche Info Nützliche Info

Die Regierung Tansanias hat Notfallmaßnahmen eingeleitet, um den Ausbruch der Marburg-Virus-Krankheit im nordwestlichen Teil des Landes - im Bezirk Biharamulo in der Region Kagera - einzudämmen. Es handelt sich um ein abgelegenes Gebiet, weitab von dicht besiedelten und beliebten Touristenorten und 1450 km von Dar es Salaam und 1068 km von Arusha entfernt. Um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern, hat das nationale Gesundheitsministerium jedoch folgende Sicherheitsmaßnahmen für einheimische und internationale Reisende festgelegt:

  • Alle abreisenden Reisenden aus der Region Kagera müssen ein Online-Formular zur Überwachung von Reisenden unter https://afyamsafiri.moh.go.tz wahrheitsgemäß ausfüllen.
  • Alle Personen, die mit einem Fall in Berührung gekommen sind, werden regelmäßig überwacht und daran gehindert, ihren Aufenthaltsort zu verlassen, bis die Gesundheitsbehörden eine Reisegenehmigung erteilt haben.
  • An jedem Einreiseort (Flughafen, Grenzübergang oder Hafen) wird bei allen Reisenden die Körpertemperatur kontrolliert, Personen mit fiebrigen Zuständen werden in ein Krankenhaus gebracht.
  • Alle Reisenden werden an den Einreiseorten mit Gesundheitsinformationen und einer gebührenfreien Nummer 199 versorgt und aufgefordert, sich selbst zu überwachen und alle Anzeichen und Symptomezu melden. Diejenigen, die Anzeichen und Symptome aufweisen, werden in ausgewiesenen Gesundheitseinrichtungen der Regierung getestet und behandelt.
  • Alle Reisenden und das Personal an den Einreiseorten sollten sich an die Maßnahmen zur Infektionsprävention und -kontrolle halten, wie z. B. Händehygiene, Abstand halten und alle Anzeichen oder Symptome über die gebührenfreie Nummer 199 melden.
  • Alle Transportunternehmen sind aufgefordert, die an den Einreisepunkten des Landes eingeführten Screening-Maßnahmen einzuhalten, die Gesundheitsuntersuchungen, Hygienekontrollen an den Transportmitteln, Handhygiene, die Verwendung von Desinfektionsmitteln auf Alkoholbasis und die sofortige Meldung von Reisenden mit Anzeichen und Symptomen an die Gesundheitsbehörde des Hafens umfassen.
Weitere Informationen über das Marburg-Virus und die ergriffenen Maßnahmen sowie die Möglichkeit, das Auftreten von Symptomen zu melden, erhalten Sie in Tansania über die Hotline 199.

Ausbrüche des Marburg-Virus

Die Krankheit wurde erstmals 1967 in der deutschen Stadt Marburg festgestellt. In den darauffolgenden Jahren wurden kleinere Ausbrüche der Krankheit vor allem in afrikanischen Ländern wie Angola, Kongo, Kenia, Südafrika und Uganda verzeichnet.

Im Jahr 2023 traten Fälle des Virus in Äquatorialguinea und Tansania und 2024 in Ruanda auf. Den Behörden gelang es, die Ausbreitung der Krankheit schnell einzudämmen.

Im Januar 2025 meldete die WHO neun Fälle in der Region Kagera, von denen acht Patienten starben. Das tansanische Gesundheitsministerium widersprach dieser Meldung zunächst und wies darauf hin, dass die Testergebnisse auf das Marburg-Virus in allen Fällen negativ waren.

Etwa eine Woche später gab Präsidentin Samia Suluhu Hassan dann zunächst einen bestätigten Fall einer Infektion bekannt. Medienberichten zufolge haben Spezialisten bereits Personen identifiziert, die mit der infizierten Person in Kontakt waren, und die Situation ist unter Kontrolle. Um zu verhindern, dass sich das Virus über die Region und das Land (mit 68,9 Millionen Einwohnern in Tansania) hinaus ausbreitet, hat die Regierung Notfallmaßnahmen zur sanitären Kontrolle eingeführt.

Wie gefährlich ist das Marburg-Virus?

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verursacht das Marburg-Virus eine schwere Krankheit mit hohem Risiko eines tödlichen Verlaufs. Es wird oft als einer der gefährlichsten Krankheitserreger angesehen, ähnlich wie das Ebola-Virus.

Derzeit gibt es weder einen Impfstoff noch ein wirksames Medikament gegen dieses Virus. Die Behandlung erfolgt symptomatisch mit einer unterstützenden Therapie.

Wie wird das Marburg-Virus übertragen?

Die Erstinfektion des Menschen erfolgt durch den Kontakt mit Fledermäusen der Gattung Rousettus. Anschließend verbreitet sich das Virus durch direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten infizierter Personen (Blut, Speichel, Schweiß, Sperma usw.) sowie durch Kontakt mit Oberflächen, die mit diesen Flüssigkeiten kontaminiert sind. Die Krankheit wird nicht über die Luft übertragen.

Symptome des Marburg-Virus

In frühen Stadien - hohes Fieber, Kopf- oder Muskelschmerzen, starke Müdigkeit. In späteren Stadien - Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen, Hautausschlag und Atembeschwerden. Es kann auch zu starken Blutungen kommen (aus der Nase, dem Zahnfleisch oder den Augen).

Wie bereits erwähnt, liegt die Kagera-Region weit entfernt von dicht besiedelten und beliebten Touristengebieten. Der Ausbruch des Marburg-Virus stellt kein Risiko für diejenigen dar, die nach Tansania gekommen sind, um den Kilimandscharo zu besteigen, Safaris in der Serengeti, dem Ngorongoro, Tarangire und anderen Nationalparks zu unternehmen oder auf Sansibar zu übernachten.

Dies wird durch eine Erklärung des Leiters der Weltgesundheitsorganisation, Tedros Adhanom Ghebreyesus, bestätigt, der zuvor das Risiko einer Ausbreitung des Fiebers nach dem Ausbruch in Tansania als „gering“ eingeschätzt hatte und darauf hinwies, dass die WHO aufgrund des Vorfalls keine Einschränkungen empfiehlt.

Veröffentlicht am 27 Januar 2025 Aktualisiert am 27 Januar 2025
Über den Autor
Anatolii Foksha
Anatolii, ein Manager bei Altezza Travel, ist von Anfang an bei unserem Unternehmen dabei. Seit 2014 ist er auch in Tansania zu Hause. Vollständige Biografie lesen
Kommentar hinzufügen
Vielen Dank für Ihren Kommentar!
Er wird nach der Überprüfung auf der Website erscheinen

Mehr Lesestoff entdecken

Erfolgreich!
Wir haben Ihre Anfrage erhalten
Wenn Sie jetzt mit unserem Team chatten möchten, tippen Sie einfach unten, um uns auf WhatsApp zu erreichen
Oops!
Entschuldigung, etwas ist schief gelaufen
Bitte versuche es erneut
Planen Sie mit uns Ihr Abenteuer in Tansania?
Unser Team ist immer hier, um zu helfen.
RU
Ich bevorzuge:
Durch Klicken auf "Senden" erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.