Kilimandscharo-Besteigung: Alles, was ein Anfänger wissen muss
Kilimandscharo-Bergführer
Der Kilimandscharo ragt mit 5895 m über dem Meeresspiegel auf. Er ist der höchste freistehende Berg der Welt und wird das „Dach von Afrika“ genannt.
Der Kilimandscharo ist eine der beliebtesten Reiseattraktionen des Kontinents. Über 40.000 Menschen besuchen ihn jedes Jahr. Es ist eine unglaublich schöne Wanderung, für die man keine technischen Kletterkenntnisse braucht. Um den Gipfel zu erreichen, braucht man nur ein gesundes durchschnittliches Fitnessniveau.
Wir haben diesen Leitfaden verfasst, um Reisende bei der Vorbereitung auf ihr einmaliges Kilimandscharo-Abenteuer zu unterstützen. Alle folgenden Empfehlungen sind das Ergebnis unserer elfjährigen Kilimandscharo-Erfahrung. In dieser Zeit haben wir Kilimandscharo-Besteigungen für über 20.000 Menschen organisiert.
Berechnen Sie Ihre Gipfel-Erfolgsquote

Wie schwer ist es, den Kilimandscharo zu besteigen?
Kann ein Anfänger den Gipfel besteigen?
Ja, der Kilimandscharo ist auch für Anfänger ohne Trekking-Erfahrung zugänglich. Der Schlüsselfaktor sind nicht die Wanderkenntnisse, sondern die richtige Akklimatisierung, die am besten auf einer 7- bis 8-tägigen Route erreicht wird. Um Ihre Chancen auf den Gipfel zu erhöhen, sollten Sie einen zuverlässigen Ausrüster wählen und die Sicherheitsanweisungen Ihrer Führer befolgen.
Wenn Sie wissen möchten, was Sie bei Ihrer Kilimandscharo-Besteigung erwartet, lesen Sie „Was ich vor der Besteigung des Kilimandscharo gerne gewusst hätte“ von Georgia Fowkes, einer unserer ehemaligen Bergsteigerinnen.
Kilimandscharo Tag für Tag: Was Sie auf dem Berg erwartet
Kilimandscharo-Reiseplan

Was Sie vor der Besteigung wissen müssen
Wann ist die beste Zeit für eine Besteigung?
Ende Dezember bis Anfang März und Mitte Juni bis Ende Oktober sind die besten Zeiten für eine Kilimandscharo-Besteigung. Zu dieser Zeit ist das Wetter am Kilimandscharo nahezu ideal. Auch wenn es in anderen Monaten regnet, bedeutet das nicht, dass es ständig heftige Schauer gibt. Normalerweise beginnt der Regen in der zweiten Tageshälfte. So haben Wanderer während der Regenzeit jeden Tag ein großes Fenster mit klarem Wetter. Es gibt auch Tage, an denen es nicht regnet. Lesen Sie mehr über die Jahreszeiten am Kilimandscharo.
Wie viel kostet die Kilimandscharo-Besteigung?
Ab 2025 kostet eine komfortable und sichere 7-tägige Gruppen-Besteigung etwa 2900 $. Ein kürzeres 5-6-tägiges Abenteuer oder eine Reise mit Saisonrabatt liegt bei $2300-2500. In diesem Betrag sind die Parkeintritts-Gebühren enthalten, die etwa 35 % der gesamten Reisekosten ausmachen. Alle Trekking-Unternehmen, die weniger als diesen Betrag anbieten, sollten mit Vorsicht genossen werden.
Niedrige Preise gehen immer mit der Misshandlung von Trägern einher. Die Träger von Billiganbietern sind oft unterbezahlt und schlecht ernährt, was ihre Sicherheit und die der Wanderer gefährdet. Lesen Sie mehr über die Kosten für die Besteigung des Kilimandscharo in unserem ausführlichen Blogbeitrag.
Wie sollte ich für die Besteigung trainieren?
Ein moderates Fitnessniveau ist der Schlüssel zu einer angenehmen und erfolgreichen Kilimandscharo-Besteigung. Das bedeutet, dass Sie in der Lage sein sollten, ohne Schwierigkeiten 5 km zu laufen und 10 km an einem Tag zu wandern. Die besten Trainingsmöglichkeiten sind Schwimmen, Radfahren, Laufen und Wandern.
In unserem Kilimandscharo-Trainingsplan finden Sie eine detaillierte Anleitung.
Welche Gefahren birgt die Besteigung des Kilimandscharo?
Das größte Risiko am Kilimandscharo ist die akute Höhenkrankheit, die durch eine schlechte Akklimatisierung verursacht wird. In schweren Fällen kann sie zu einem Hirn- oder Lungenödem führen, beides lebensbedrohliche Zustände, die jedes Jahr etwa zehn Todesfälle auf dem Berg verursachen.
Weitere Fakten zur Sterblichkeit am Berg finden Sie in unserem Artikel über Todesfälle am Kilimandscharo.
Glücklicherweise ist AMS leicht zu verhindern. Wählen Sie eine siebentägige oder längere Reiseroute, achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr und gehen Sie langsam, damit Sie sich an die Höhe gewöhnen können. Die Erfahrung des Reiseleiters ist von entscheidender Bedeutung - wählen Sie einen Veranstalter, dessen Kilimanjaro-Reiseleiter zertifizierte Wilderness First Responder sind, die für den Umgang mit Notfällen und Evakuierungen ausgebildet sind. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Artikel über die Akklimatisierung am Kilimandscharo.
Laden Sie unsere kostenlose, von Experten erstellte Packliste herunter, um bestens vorbereitet zu sein.

Expertenmeinung
Unterschätzen Sie den Kilimandscharo nicht: Mit seinen 5895 Metern ist er eine beachtliche Herausforderung. Eine unzureichende Akklimatisierung kann zur Höhenkrankheit führen. Traurigerweise ereignen sich jedes Jahr Tragödien – meist, weil Reisende Billiganbieter wählen. Diese verwenden minderwertige Ausrüstung, und ihre unqualifizierten Führer haben keine Ausbildung in Erster Hilfe und Notfallmanagement.
Welche Kilimandscharo-Route ist die richtige für Sie?
Die als „Whiskey-Route“ bekannte Machame-Route ist für ihre landschaftliche Vielfalt bekannt und führt durch unterschiedliche Landschaften vom Regenwald bis zur alpinen Wüste. Es werden 6- oder 7-tägige Routen angeboten, wobei die längere Variante eine wesentlich bessere Akklimatisierung ermöglicht.
Vorteile: Landschaftlich sehr reizvoll und abwechslungsreich; gutes Akklimatisierungs-Profil auf längeren Strecken.
Nachteile: Kann in der Hochsaison überfüllt sein; die 6-tägige Variante bietet weniger Zeit zur Akklimatisierung.
Die am Westhang beginnende Lemosho-Route ist für ihre Panoramablicke und ihre hervorragende Akklimatisierung bekannt. Es werden 6- bis 8-tägige Wanderungen angeboten, die in der Nähe des Lava-Turms mit der Machame-Route zusammenlaufen. Die 6- und 7-tägigen Varianten beginnen bereits in höherem Gelände.
Vorteile: Sehr hohe Gipfel-Erfolgsquote aufgrund des allmählichen Aufstiegs; Durchquerung des malerischen Shira-Plateaus.
Nachteile: In der Hochsaison kann es sehr voll werden; höhere Kosten.Die Marangu-Route ist auch als „Coca-Cola-Route“ bekannt und ist der einzige Weg mit Hüttenunterkünften. Er bietet 5- oder 6-tägige Wanderungen entlang eines Pfades, der am Osthang beginnt. Die Hütten sind im Schlafsaal-Stil eingerichtet.
Vorteile: Die Hüttenunterkünfte bieten Komfort; eine erschwinglichere Option.
Nachteile: Für den Auf- und Abstieg wird derselbe Weg benutzt; die kürzere Dauer kann die Akklimatisierung erschweren.
Die Rongai-Route von Norden her bietet eine trockenere und weniger überfüllte Erfahrung mit 6- oder 7-tägigen Optionen. Sie ist eine solide Option für Aufstiege in der Regenzeit.
Vorteile: Weniger Niederschläge und weniger Wanderer; abwechslungsreiche Landschaft mit Nadelwäldern.
Nachteile: Längere Fahrt zum Ausgangspunkt; die 6-Tage-Option bietet möglicherweise keine ausreichende Akklimatisierung.
Die Umbwe-Route ist die steilste und direkteste Route und eignet sich für erfahrene Wanderer, die eine Herausforderung suchen. Sie ist als 6- oder 7-tägige Route verfügbar und geht nach zwei Tagen in die Machame-Route über.
Vorteile: Anfangs die am wenigsten überlaufene Route; anspruchsvoller und lohnender Aufstieg.
Nachteile: Steiler Anfangsanstieg; die 6-tägige Variante ist für Anfänger nicht zu empfehlen.
Die längste und neueste Route, der Northern Circuit, bietet eine 8-tägige Umrundung des Berges und ermöglicht eine hervorragende Akklimatisierung und Einsamkeit.
Vorteile: Hohe Gipfelerfolgsquote aufgrund des allmählichen Aufstiegs; Panoramablick mit wenig Menschenmassen.
Nachteile: Die längste Dauer erhöht Kosten und Zeitaufwand; erfordert gute Ausdauer.







Kilimandscharo Gruppen-Besteigungen: 2025-2027 Abreisen
So buchen Sie eine Kilimanjaro-Expedition mit Altezza Travel
Ihre Kilimandscharo-Besteigung mit uns zu buchen ist ganz einfach - reservieren Sie Ihren Platz mit einer Anzahlung von nur $100. Danach erhalten Sie Zugang zu Ihrem persönlichen Reisekonto, wo Sie Ihre medizinischen Daten, Allergien, Essensvorlieben und Ausrüstungsdetails eingeben können. Ihr Berater bleibt in jeder Phase mit Ihnen in Kontakt, um Ihnen bei Fragen zu helfen und Sie bei der Vorbereitung auf einen sicheren und erfolgreichen Gipfel zu unterstützen.
FAQs über Kilimandscharo-Besteigungen
Können Sie eine zuverlässige Reiseversicherung empfehlen?
Altezza Travel empfiehlt Global Rescue, die für zuverlässige Rückerstattungen bekannt ist. Ihr Versicherungsschutz sollte drei wichtige Dinge umfassen. Das sind Höhenwanderungen bis zu 6000 Metern, Hubschrauber-Evakuierung und medizinische Leistungen.
Wie komme ich zum Kilimandscharo?
Der einfachste Weg zum Kilimandscharo ist ein Flug zum Kilimanjaro International Airport (JRO) in Tansania. Von dort aus sind es nur 50 Minuten Fahrt nach Moshi, wo die meisten Besteigungen beginnen. Große Fluggesellschaften wie Turkish Airlines, Qatar Airways, KLM, Ethiopian Airlines und Air France bieten Flüge nach JRO an.
Alternativ können Sie auch nach Dar es Salaam fliegen und von dort aus einen lokalen Flug zum Kilimanjaro nehmen, wobei allerdings zusätzliche Kosten für Inlandsflüge und Gepäckgebühren anfallen können. Eine weitere preisgünstige Option ist der Flug nach Nairobi, Kenia, und die Fahrt mit dem Bus nach Moshi. Bedenken Sie jedoch die zusätzlichen Kosten für ein kenianisches Transitvisum (21 $) und den Bustransfer (45 $) bei einer Gesamtfahrzeit von etwa sieben Stunden.
Wann gibt es in Tansania Regen- und Trockenzeiten?
Tansania hat zwei Regenzeiten und zwei Trockenzeiten. Die kurze Regenzeit beginnt Anfang November und dauert bis Ende Dezember. Danach folgt die Trockenzeit, die bis Mitte März dauert. Dann beginnt die lange Regenzeit, die Mitte Juni endet.
Für die Kilimandscharo-Besteigung während der Regenzeit sollten Sie die Nordhänge in Betracht ziehen. Nach den Daten, die wir von der tansanischen Wetterbehörde erhalten haben, fällt in diesem Teil des Berges fünfmal weniger Niederschlag. Gute Kilimanjaro-Routen, die Sie wählen können, sind Rongai, Northern Circuit und Marangu
Wie lange dauert es, den Berg zu besteigen?
Die Kilimandscharo-Besteigung dauert mindestens 5 Tage, aber die meisten Expeditionen dauern zwischen 6 und 8 Tagen, da eine längere Route die Akklimatisierung deutlich verbessert und die Chancen auf das Erreichen des Gipfels erhöht. Ausgedehnte Routen, einschließlich Optionen mit einer Übernachtung im Krater, können 10 Tage oder länger dauern.
Warum Sie uns Ihre Besteigung anvertrauen können
Was Bergsteiger über ihre Erfahrungen sagen

