mobile rating
#1 Betreiber in Tansania
Currency

Welches sind die reichsten Länder in Afrika im Jahr 2025?

counter article 6695
Artikel Bewertungen:
Lesezeit : 6 min.
Safari Safari

Wir wollen herausfinden, welches afrikanische Land den Titel des reichsten Landes des Kontinents trägt. Afrika wird oft zu Unrecht als durchweg arm dargestellt. Dabei sind viele afrikanische Länder als pulsierende Schwellenländer und sich rasch entwickelnde Volkswirtschaften anerkannt - ein weitaus ermutigenderes Bild. Doch welche Nation ist das reichste Land Afrikas? Finden wir es heraus!

WICHTIGE FAKTEN
Südafrika gilt als die größte Volkswirtschaft in Afrika. Seine Bürgerinnen und Bürger verdienen zusammengenommen mehr als die eines jeden anderen afrikanischen Landes.
Ägypten kann als das reichste Land Afrikas angesehen werden, wenn man berücksichtigt, wie viel seine Einwohner für einen bestimmten Geldbetrag im Vergleich zu anderen Ländern kaufen können.
Wird das BIP auf alle Einwohner aufgeteilt, so sind die reichsten Bürger die der Seychellen.

Welches Land hat die beste Wirtschaft in Afrika?

Wenn von den größten Volkswirtschaften Afrikas die Rede ist, werden in der Regel Südafrika, Ägypten, Algerien, Äthiopien und Nigeria an der Spitze genannt. Dies sind die Länder mit dem höchsten BIP von mehr als 200 Milliarden Dollar. Wir verwenden Daten des für das Jahr 2024.

Südafrika hat das größte BIP aller afrikanischen Volkswirtschaften - knapp über 400 Milliarden Dollar. Ägypten folgt mit 380 Milliarden Dollar.

Top 10 African countries by GDP

Platz
Land
Nominales BIP (Mrd. USD)
1
Südafrika
403
2
Ägypten
380
3
Algerien
260
4
Nigeria
200
5
Marokko
157
6
Äthiopien
145
7
Kenia
116
8
Angola
113
9
Elfenbeinküste
87
10
Tansania
80

Gemessen am BIP ist die Republik Südafrika das reichste Land in Afrika.

Was ist das BIP, das Bruttoinlandsprodukt? Es ist der Geldwert aller Waren und Dienstleistungen, die in einem Land im Laufe eines Jahres produziert werden. Mit anderen Worten: Im Jahr 2024 erwirtschaftete Südafrika 403 Milliarden Dollar und war damit die größte Volkswirtschaft Afrikas, gemessen an diesem Wert.

Andere BIP-basierte Berechnungen des reichsten Landes in Afrika

Wenn wir uns ein reiches Land vorstellen, denken wir in der Regel an einen hohen Lebensstandard: eine industrielle Wirtschaft, moderne Großstädte, gut ausgebaute Straßen und ein großes Unterhaltungsangebot für Touristen. Länder wie die USA, China, Deutschland und Japan sind gemessen am BIP in ihren jeweiligen Regionen führend.

Unter den afrikanischen Ländern ist Südafrika das technologisch fortschrittlichste. Es verfügt über eine industrielle Produktion und einen entwickelten Dienstleistungssektor. Die Stärke Südafrikas liegt in seiner wirtschaftlichen Diversifizierung - das Land ist nicht von einer einzigen Ressource oder einem einzigen Sektor abhängig. Es ist auch das einzige afrikanische Land mit einer ständigen Vertretung in der G20.

Das BIP kann jedoch ein zu grobes Maß sein - es ist nützlich, um die Entwicklung im Laufe der Zeit zu verfolgen, aber nicht ideal, um Länder zu einem bestimmten Zeitpunkt zu vergleichen. Es zeigt, wie viel Geld ein Land verdient, aber nicht, wie weit dieses Geld in Kaufkraft umgesetzt wird.

Um dies zu ändern, verwenden Wirtschaftswissenschaftler ein angepasstes Maß: die Kaufkraftparität (KKP). Das klingt kompliziert, aber die Idee ist einfach. Die Kaufkraftparität ermöglicht einen Vergleich dessen, was man mit demselben Geldbetrag in verschiedenen Ländern kaufen kann, wobei die lokalen Preisniveaus und Währungen berücksichtigt werden.

Der Big-Mac-Index ist eine beliebte Methode zur Messung der Kaufkraftparität. Er vergleicht den Preis desselben Burgers in verschiedenen Ländern. Wir würden gerne Burger zur Veranschaulichung der Kaufkraftparität verwenden, aber McDonald's ist nur in Südafrika, Ägypten, Marokko und Tunesien vertreten. Der Rest Afrikas kann also nicht mit diesem Index verglichen werden. Deshalb betrachten Wirtschaftswissenschaftler oft das Pro-Kopf-BIP als realistischeres Maß für den individuellen Wohlstand.

Top 10 der afrikanischen Länder nach BIP (PPP)

Platz
Land
BIP (KKP, Milliarden internationale Dollar)
1
Ägypten
2370
2
Nigeria
1560
3
Südafrika
1030
4
Algerien
867
5
Äthiopien
471
6
Marokko
418
7
Kenia
401
8
Angola
392
9
Tansania
291
10
Ghana
286

Wie Sie sehen können, ändert sich die Rangfolge, wenn Sie das BIP nach Kaufkraft neu berechnen. Nur Kenia und Angola behalten ihre Positionen. Tansania steigt auf, die Elfenbeinküste fällt ab und Ghana kommt neu auf die Liste. Südafrika rutscht vom ersten auf den dritten Platz und fällt weit hinter Ägypten zurück.

Wird das BIP um die Preisunterschiede bereinigt, ist Ägypten das reichste Land Afrikas, gefolgt von Nigeria und Südafrika.

Übrigens gehört Ägypten auch zu den sichersten Ländern Afrikas.

Was ist mit Südafrika passiert? Warum sieht es im Vergleich zu Ägypten oder Nigeria nicht mehr so reich aus? Wenn man sich nur das BIP ansieht, scheint Südafrika aufgrund seiner starken Landeswährung, dem südafrikanischen Rand, am reichsten zu sein. Aber die Lebenshaltungskosten sind höher als in Ägypten oder Nigeria, so dass man mit demselben Geld weniger kaufen kann. Betrachtet man die Kaufkraftparität, so verfügt die ägyptische Wirtschaft über eine größere Kaufkraft.

Lassen Sie uns einen anderen Ansatz wählen. In der Rangliste der Gesamteinkommen dominieren natürlich die Länder mit einer großen Bevölkerung. Aber dieser Reichtum ist dünn verteilt - wenn die Preise hoch sind, ist der Einzelne nicht unbedingt wohlhabend.

Eine genauere Methode ist daher die Berechnung des BIP pro Kopf (bereinigt um KKP), das die durchschnittliche Wirtschaftsleistung pro Person angibt.

Daraus geht hervor, wie viele Waren und Dienstleistungen sich der Durchschnittsbürger unter Berücksichtigung der Preisunterschiede leisten kann. In diesem Fall stehen kleine Länder mit starken Volkswirtschaften an der Spitze.

Top 10 der afrikanischen Länder nach BIP (KKP) pro Kopf

Platz
Land
BIP (KKP) pro Kopf (USD)
1
Seychellen
21 290
2
Mauritius
12 601
3
Gabun
9257
4
Äquatorialguinea
8102
5
Botswana
7341
6
Libyen
6482
7
Südafrika
6377
8
Algerien
5579
9
Tunesien
4267
10
Ägypten
3542

Nach dieser Methode steht Ägypten an letzter Stelle der Top Ten, und auch Südafrika fällt in der Rangliste zurück. Algerien bleibt, aber die meisten anderen Länder sind neu. Diese Länder weisen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bevölkerungszahl und Wirtschaftskraft auf und sind in der Regel flächenmäßig klein. Die Republik der Seychellen, das kleinste Land Afrikas, führt die Liste an.

Die Seychellen sind das reichste Land in Afrika, wenn man das BIP (KKP) durch die Bevölkerung teilt.

Aber auch diese Methode ist nur ein Näherungswert und spiegelt nicht den tatsächlichen Lebensstandard wider. Die Zahlen stellen einen fiktiven Durchschnitt dar, nicht das individuelle Einkommen. In der Realität ist der Wohlstand ungleich verteilt.

BIP-basierte Rankings werden auch kritisiert für:

  • Ignorieren der Einkommensungleichheit;
  • die Annahme, dass das BIP-Wirtschaftswachstum gleichbedeutend ist mit Verbesserungen im Gesundheits- und Bildungswesen;
  • Sie stützen sich auf potenziell verzerrte nationale Statistiken, insbesondere in autoritären Regimen;
  • Nichtberücksichtigung wirtschaftlicher Aktivitäten wie Binnenhandel oder ehrenamtliche Arbeit;
  • Vergleiche zwischen verschiedenen Zeiträumen, in denen sich die Lebensstile und Technologien drastisch unterscheiden;
  • Ignorieren von Umweltauswirkungen - BIP-Wachstum geht in der Regel mit einer erhöhten Umweltverschmutzung einher.

Nehmen wir Südafrika - es taucht in allen drei Rankings auf, lebte aber jahrzehntelang unter Apartheid und politischer Instabilität. Auf dem Papier florierte das Land, aber die schwarze Mehrheit wurde immer ärmer. Wir berichten darüber in unserem Artikel über Afrikas ältestes Land.

Das am weitesten entwickelte Land in Afrika

Wirtschaftswissenschaftler haben neue Wirtschaftsindikatoren entwickelt, um die Messung des nationalen Wohlstands zu verbessern, z. B. den Wohlstand pro Erwachsenem, den Genuine Progress Indicator, das Bruttonationalglück und Alternativen zum BIP auf der Grundlage der nachhaltigen Entwicklung. Der bekannteste ist der Index der menschlichen Entwicklung (HDI).

Top 10 der afrikanischen Länder nach HDI

Die Seychellen bleiben die Nummer eins in Bezug auf Einkommen und Lebensstandard. Sie sind das einzige afrikanische Land, das als Land mit sehr hoher menschlicher Entwicklung eingestuft wird.
Platz
Land
HDI
1
Seychellen
0,802
2
Mauritius
0,796
3
Libyen
0,746
4
Algerien
0,745
5
Tunesien
0,732
6
Ägypten
0,728
7
Südafrika
0,717
8
Botswana
0,708
9
Marokko
0,698
10
Gabun
0,693

Der Index der menschlichen Entwicklung misst nicht nur das Einkommen, sondern auch die Lebensqualität. Er basiert auf:

  • Gesundheit: durchschnittliche Lebenserwartung;
  • Bildung: durchschnittliche Anzahl der Schuljahre;
  • Einkommen: , angepasst an die Kaufkraftparität.Der HDI reicht von 0 bis 1. Näher an 0 bedeutet geringere Entwicklung und Lebensqualität, während näher an 1 hohe Entwicklung und Wohlstand bedeutet.

Schlussfolgerung

Wie Sie sehen, sind alle Indikatoren an Bedingungen geknüpft, und das "reichste" Land hängt davon ab, was und wie Sie messen. "Das reichste Land in Afrika" kann die beste Lebensqualität bedeuten oder sich auf die Infrastruktur und den Reisekomfort beziehen.

Wenn Sie sich für eine Safari entscheiden, lesen Sie unsere Liste der besten afrikanischen Safariziele für 2025.

Die Messung von Reichtum ist nicht einfach - sie hängt von den verwendeten Kriterien ab. Vielleicht ist der größte Reichtum eines Landes seine Bevölkerung. In diesem Fall ist Nigeria mit seinen 230 Millionen Einwohnern das reichste afrikanische Land.

Oder vielleicht sind die natürlichen Ressourcen das Wichtigste. Dann liegt Tansania mit seinen riesigen Nationalparks und zahlreichen Reservaten vorn. Ein beträchtlicher Teil des Landes besteht aus geschützten Gebieten - etwa 40 Prozent (375.000 km²) der gesamten Landfläche. Das ist ein starkes Argument dafür, das reichste Land Afrikas zu sein.

Veröffentlicht am 9 April 2025 Aktualisiert am 9 April 2025
Über den Autor
Yurii Bogorodskiy
Yurii, ein Vollzeit-Forscher und Autor bei Altezza Travel, lebt seit 2019 in Tansania. Er hat viele der weniger bekannten Ziele erkundet, darunter die Nationalparks Kitulo und Rubondo, den Viktoriasee, Sansibar und viele andere historische, natürliche und archäologische Stätten. Vollständige Biografie lesen
Kommentar hinzufügen
Vielen Dank für Ihren Kommentar!
Er wird nach der Überprüfung auf der Website erscheinen

Mehr Lesestoff entdecken

Erfolgreich!
Wir haben Ihre Anfrage erhalten
Wenn Sie jetzt mit unserem Team chatten möchten, tippen Sie einfach unten, um uns auf WhatsApp zu erreichen
Oops!
Entschuldigung, etwas ist schief gelaufen
Bitte versuche es erneut
Planen Sie mit uns Ihr Abenteuer in Tansania?
Unser Team ist immer hier, um zu helfen.
RU
Ich bevorzuge:
Durch Klicken auf "Senden" erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.