Die Besteigung des Kilimandscharo kann je nach Route fünf bis neun Tage dauern. Wenn Sie sich für Expeditionen mit Camping im Krater entscheiden, kann sich die Reise auf zehn Tage verlängern. Die am meisten empfohlenen Routen für Anfänger dauern sieben Tage. Kürzere Varianten von fünf oder sechs Tagen eignen sich besser für erfahrene Wanderer, die sich vorher akklimatisiert haben.
Unter den Seven Summits, den höchsten Gipfeln der sieben Kontinente, ist der Kilimandscharo einer der am wenigsten zeitaufwändigen. Zum Vergleich: Für die Besteigung des Denali und des Aconcagua benötigt man mindestens 18 Tage. Expeditionen zum Everest können etwa zwei Monate dauern. Im Gegensatz dazu kann man den Kilimandscharo in nur etwa einer Woche besteigen.
Expertenmeinung
"Wenn Sie neu im Höhentrekking sind, empfehlen wir dringend, nur 7-8-tägige Expeditionen zu buchen, auch wenn diese teurer sind. Das erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Gipfelbesteigung erheblich und reduziert das Risiko der Höhenkrankheit. Der Kilimandscharo ist keine Gelegenheits-Wanderung, daher sollten Sie die Vorbereitung ernst nehmen, einschließlich der Wahl der Reiseroute." Sie können Ihre Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Besteigung mit unserem Erfolgsratenrechner unten berechnen.

Berechnen Sie Ihre Erfolgsquote für die Besteigung des Kilimandscharo
Etwa 25 Prozent der Anfänger erreichen den Gipfel des Kilimandscharo nicht. Das liegt oft daran, dass sie eine kürzere Route wählen, als sie für eine gute Akklimatisierung benötigen. Unser Unternehmen organisiert seit 2014 Kilimandscharo-Expeditionen sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Athleten, und wir kennen die ideale Dauer der Reise für verschiedene Bergsteiger.
In diesem Artikel erfahren Sie, ob Sie kürzere Fünf- und Sechstage-Treks in Betracht ziehen oder sich für längere Touren entscheiden sollten.
Wie lange dauert es, den Kilimandscharo ohne Erfahrung zu besteigen?
Wenn man nachfragt, wie lange man für eine Kilimandscharo-Besteigung braucht, stößt man als Anfänger oft auf die Antwort fünf bis sechs Tage. Viele Reiseveranstalter preisen die fünftägigen Marangu- und sechstägigen Machame-Treks als empfohlene Optionen für die Besteigung des Kilimandscharo an. Das liegt daran, dass diese Routen am billigsten zu organisieren sind und sich daher leichter verkaufen lassen.
Allerdings sind diese kürzeren Optionen für durchschnittliche Wanderer eine Herausforderung. Bei beiden Routen entfällt ein entscheidender Akklimatisierungstag in der Mitte der Reise, der für die Anpassung an die große Höhe unerlässlich ist. Daher haben diese Wanderungen in der Regel die niedrigsten Erfolgsquoten und können für Anfänger aufgrund der unzureichenden Akklimatisierungszeit riskant sein. Zu den Risiken gehören Höhenkrankheit, schlechte Ausrüstung, Mahlzeiten und fehlende professionelle Führung - die Liste ließe sich fortsetzen. Eine Kombination dieser Faktoren führt jedes Jahr zu mehreren Todesfällen am Kilimandscharo.
Es kann verlockend sein, eine kürzere Route auf den Kilimandscharo zu wählen, um Kosten zu sparen, aber dieser Ansatz geht oft nach hinten los. Die Chancen auf eine erfolgreiche Besteigung des Kilimandscharo werden dadurch erheblich verringert, und es kann zu schwerer Höhenkrankheit kommen, vor allem, wenn Sie sich für die Super-Budget-Anbieter entscheiden. Dies kann eine Evakuierung und medizinische Behandlung erforderlich machen, was auf lange Sicht sehr kostspielig sein kann.
Sind längere Kilimandscharo-Routen besser?
Anfänger sollten keine kurzen fünf- bis sechstägigen Touren zur Besteigung des Kilimandscharo in Betracht ziehen. Umfangreiche Statistiken über Kilimandscharo-Expeditionen zeigen, dass Bergsteiger mehr Tage benötigen, um sich erfolgreich zu akklimatisieren. In der Regel benötigt ein durchschnittlicher Wanderer ohne vorherige Wandererfahrung in den Bergen sieben Tage für diese Reise.
Hinweis: In diesem Artikel sind in den Zahlen für die Dauer des Kilimandscharo-Trekkings zwei Tage für den Abstieg enthalten, die nicht zur Akklimatisierung gezählt werden. Bei einem siebentägigen Trekking zum Beispiel erreichen die Wanderer den Gipfel in der Nacht des fünften Tages. Am sechsten Tag steigen sie ab und am siebten Tag verlassen sie den Park. Es werden also nur fünf Tage für die Akklimatisierung benötigt.
Der Schlüsselfaktor, der bestimmt, wie lange es dauert, den Kilimandscharo zu besteigen: Akklimatisierung
Der Uhuru Peak, der Gipfel des Kilimandscharo, liegt auf 5895 Metern. In dieser Höhe beträgt der atmosphärische Druck nur etwa 40 Prozent des Drucks auf Meereshöhe. Da die Luft auf dem Gipfel des Kilimandscharo fast doppelt so dünn ist, kann es sich so anfühlen, als würde man durch einen schmalen Strohhalm atmen. Es kann sein, dass man Mühe hat, genügend Sauerstoff aufzunehmen, als ob man ständig kurzatmig wäre.
Zeit ist wichtig, damit sich Ihr Körper sanft an die Höhe anpassen kann. Für die meisten Wanderer ist eine sieben- bis achttägige Route ideal, um den Kilimandscharo zu besteigen und dabei die Höhenkrankheit zu vermeiden.
Weitere Informationen zur Höhenanpassung finden Sie in unserem Video unten und in diesem Artikel über Akklimatisierung.
Wer sollte sich für eine fünf- bis sechstägige Kilimandscharo-Besteigung entscheiden?
Kürzere fünf- bis sechstägige Trekkingtouren auf den Kilimandscharo können für erfahrene Trekker geeignet sein, die innerhalb von sechs Monaten vor der Kilimandscharo-Besteigung in anderen Hochgebirgsregionen aktiv gewesen sind. Aufgrund ihrer kürzlichen Erfahrung unter ähnlichen Bedingungen sind sie bereits an große Höhen akklimatisiert. Wenn Sie beispielsweise eine Kilimandscharo-Reise im September planen und im Mai auf einem Berg über 5000 m Höhe gewandert sind, reicht die Akklimatisierung für eine sechstägige Kilimandscharo-Reise aus.
Kürzere Programme sind körperlich anstrengender. Man muss jeden Tag große Entfernungen zurücklegen. Bei diesen verkürzten Routen wird in der Regel eines der Camps entlang des Weges ausgelassen, was vor allem für Personen mit durchschnittlicher Fitness ein anspruchsvolleres Programm bedeutet.
Ist es möglich, den Kilimandscharo noch schneller zu besteigen?
Es ist möglich, den Kilimandscharo schneller als in fünf oder sechs Tagen zu besteigen. Diese Fälle sind jedoch die Ausnahme, und wir empfehlen aus Sicherheitsgründen nicht, die Mindestdauer der Route zu verkürzen. Eine zu kurze Route kann schlichtweg gesundheitsgefährdend sein, da nicht genug Zeit für eine angemessene Akklimatisierung an die Höhe bleibt.
Ein weiterer Punkt, den Sie berücksichtigen sollten, ist das Wohlbefinden Ihres Teams. Einige Bergsteiger mögen gut akklimatisiert sein, viele Träger sind es jedoch nicht. Mindestens 50 Prozent der Kilimandscharo-Träger klettern nur drei bis sechs Mal im Jahr oder sogar noch seltener, und nach langen Regenzeiten ohne Expeditionen haben sie möglicherweise mit der Höhe zu kämpfen, während sie 20 Kilogramm Ausrüstung tragen. Wenn sie sich zu schnell bewegen, können sie sich ernsthaft in Gefahr begeben. Leider sterben jedes Jahr etwa 20 Träger am Kilimandscharo*, meist aufgrund eines Höhenlungenödems (HAPE) und einer Lungenentzündung. Die Entscheidung, ein oder zwei Tage in der Mitte Ihrer Expedition auszulassen oder das Tempo deutlich zu erhöhen, kann sich auf sie auswirken. Manche Reiseleiter erklären dies ihren Gästen, aber nicht alle. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich an einen regelmäßigen Reiseplan zu halten und die Besteigung nicht zu überstürzen, denn ein zu schnelles Tempo kann sowohl Sie als auch Ihr Team gefährden.
*Wir legen großen Wert auf die Sicherheit des Teams und hatten in den mehr als zehn Jahren, in denen wir Kilimandscharo-Treks organisieren, keine derartigen Fälle.
Wer sollte sich für eine siebentägige Kilimandscharo-Besteigung entscheiden?
Die meisten Wanderanfänger sollten die längeren Touren in Betracht ziehen. Wenn wir von "durchschnittlichen" oder "Anfänger"-Wanderern sprechen, meinen wir damit Reisende, die gelegentlich in der Natur wandern und bis zu 10 bis 15 Kilometer pro Tag zurücklegen können, aber noch keine Erfahrung mit so hohen Bergen wie dem Kilimandscharo haben. Für diese Kategorie sind siebentägige Routen zur Besteigung des Kilimandscharo am besten geeignet. Diese Routen bieten ein Gleichgewicht zwischen einer reibungslosen Akklimatisierung und einer moderaten körperlichen Herausforderung mit überschaubaren Entfernungen zwischen den Camps.
Dauer der Kilimandscharo-Besteigung und Erfolgsquote
Seit 2014 hat Altezza Travel Daten von Hunderten unserer Kilimandscharo-Besteigungsexpeditionen gesammelt. Eine eindeutige Schlussfolgerung daraus ist, dass siebentägige Wanderungen zum Gipfel des Kilimandscharo eine deutlich höhere Erfolgsquote haben als kürzere Touren. Diese längeren Wanderungen führen durchweg zu einer angenehmeren und schöneren Erfahrung.
Wer sollte achttägige oder längere Wanderungen in Betracht ziehen?
Bestimmte Kategorien von Bergsteigern benötigen möglicherweise mehr als sieben Tage für die Reise. Dazu können gehören:
- Ältere Wanderer, die möglicherweise mehr Zeit für die Akklimatisierung benötigen
- Reisende, die noch nie gewandert sind
- Reisende, die den Kilimandscharo mit Kindern zwischen 10 und 15 Jahren besteigen
- Wanderer, die schon einmal auf einem hohen Berg waren und festgestellt haben, dass sie mehr Zeit für die Akklimatisierung brauchen als üblich
Ein gutes Beispiel dafür ist Angela Vorobeva, die im Alter von 86 Jahren mit Altezza Travel den Kilimandscharo bestiegen hat. Ihre Expedition dauerte acht Tage, da sie sich verständlicherweise langsamer bewegte als die anderen Wanderer und mehr Zeit für die Akklimatisierung benötigte.
Wie lange dauert die Besteigung des Kilimandscharo mit Kratercamping?
Jedes Jahr entscheiden sich weniger als hundert Bergsteiger für die Kilimandscharo-Kraterexpedition. Nach dem Gipfel steigen sie nicht ab, sondern zelten im Krater auf etwa 5750 Metern.
Zelten im Kilimandscharo-Krater ist ein einzigartiges Erlebnis. Allerdings sind diese Ausflüge auch etwas teurer. Die Parkverwaltung erhebt spezielle Gebühren für das Zelten im Krater. Im Gegensatz zu den normalen Touren, bei denen nur die Bergführer und ihre Assistenten die Bergsteiger zum Gipfel begleiten, ist bei den Krater-Touren die gesamte Mannschaft - Träger, Lagerleiter und Köche - dabei. Dieses Team steigt zum Gipfelgebiet auf, um Vorräte und Wasser zu transportieren, Zelte aufzustellen, Mahlzeiten zuzubereiten und medizinische Untersuchungen durchzuführen - und das alles unter schwierigen Bedingungen auf 5750 Metern.
Kraterexpeditionen bieten die seltene Gelegenheit, einzigartige Attraktionen wie den Reusch-Krater, Ash Pit und verschiedene Kilimandscharo-Gletscher wie den berühmten Furtwängler-Gletscher zu erkunden.
Die Gletscher sind eine der bekanntesten Attraktionen des Kilimandscharo. Aufgrund des fortschreitenden Klimawandels schrumpfen der Furtwängler und andere Gletscher wie der Rebmann rapide. Wissenschaftler sagen voraus, dass der Furtwängler, der berühmteste Gletscher am Kilimandscharo, bis 2027 verschwunden sein wird.
Was ist die kürzeste Zeit, in der man den Kilimandscharo besteigen kann?
Die Kilimandscharo Nationalpark-Verwaltung legt die Mindestdauer für die Besteigung des Kilimandscharo fest. Derzeit beträgt die kürzeste Zeit für die Besteigung des Kilimandscharo fünf Tage für die Marangu- und Rongai-Route und sechs Tage für alle anderen Routen.
Das bedeutet nicht, dass es unmöglich ist, den Kilimandscharo in kürzerer Zeit zu besteigen, sondern vielmehr, dass die Bergsteiger für diese Mindestdauer Parkgebühren entrichten müssen. Diese Gebühren machen fast die Hälfte des Gesamtpreises des Pakets aus. Bei einer sechstägigen Marangu-Route beispielsweise belaufen sich die Parkgebühren auf 800 Dollar pro Person. Selbst wenn ein Bergsteiger mit hervorragender Fitness und Akklimatisierung die Besteigung in weniger als sechs Tagen schafft, gibt es keine Ermäßigung auf diese Gebühren.
FAQs zur Dauer der Kilimandscharo-Besteigung
Welche Route auf den Kilimandscharo ist die kürzeste?
Die kürzeste Route auf dem Kilimandscharo ist die Umbwe. Sie ist nur etwa 37 Kilometer lang. Die Umbwe-Route verläuft parallel zur Machame-Route, führt die Wanderer aber nicht zum Shira Camp am Westhang, wo sie sich besser akklimatisieren können. Stattdessen klettern die Wanderer nur durch die südlichen Hänge des Kilimandscharo, direkt zum Gipfelcamp. Diese Route ist als sechstägige Besteigung möglich und kann eine gute Option für erfahrene Wanderer sein. Seit kurzem bieten wir auch eine siebentägige Umbwe-Route mit einer zusätzlichen Nacht in der Nähe der Barranco-Wand an, um die Akklimatisierung zu erleichtern. Skyrunner nehmen die Umbwe oft für die Kilimandscharo-Schnellbesteigungen.
Welche Route auf dem Kilimandscharo ist die längste?
Die Nordumrundung (Northern Circuit) ist die längste der sieben Kilimandscharo-Besteigungsrouten. Sie erstreckt sich über 90 Kilometer. Sie beginnt am Westhang, umrundet den Hauptvulkan Kibo von Norden und Osten, steigt zum Uhuru Peak auf und steigt dann auf der Südseite wieder ab.
Normalerweise braucht man acht Tage für den Northern Circuit. Es ist die beste Kilimandscharo-Route, wenn Sie den Berg von allen Seiten erleben möchten. Für diejenigen, die sich für eine ausgedehnte Krater-Camping-Expedition entscheiden, verlängert sich die Reise auf zehn Tage.
Kann ich mich in Tansania akklimatisieren, um den Kilimandscharo in fünf bis sechs Tagen zu besteigen?
Die Besteigung des Mount Meru ist eine hervorragende Vorbereitung für Ihr Kilimandscharo-Abenteuer. Wir empfehlen die viertägige Route für die Besteigung des Mount Meru. Die durch die Besteigung dieses Vulkans gewonnene Akklimatisierung kann kürzere Fünf- und Sechstageprogramme auf dem Kilimandscharo ermöglichen. Darüber hinaus ist es eine atemberaubende Wanderung für sich allein.
Ist es möglich, den Kilimandscharo an einem Tag zu besteigen?
Skyrunning auf dem Kilimandscharo, bei dem Athleten den Berg in 24 Stunden oder weniger erklimmen, ist ein hochspezialisiertes und körperlich anspruchsvolles Unterfangen. Bei Altezza Travel organisieren wir jedes Jahr drei bis vier Skyrunning-Expeditionen. Skyrunner trainieren oft jahrelang, um ein Niveau an Fitness und Ausdauer zu erreichen, das es ihnen ermöglicht, einen so schnellen Aufstieg zu bewältigen.
Wenn man bedenkt, dass eine durchschnittliche Wanderung auf den Kilimandscharo etwa 40 Kilometer umfasst, ist dies eine immense körperliche Herausforderung, ganz zu schweigen von den erheblichen Akklimatisierungsproblemen, die damit verbunden sind. Außerdem ist die Organisation einer Skyrunning-Expedition aufgrund der zusätzlichen Besatzungsmitglieder und der speziellen Unterstützung, die für ein solches Unterfangen erforderlich ist, oft kostspieliger.