mobile rating
#1 Betreiber in Tansania
Currency

Verschiedene Arten von Bergen: ein umfassender Leitfaden

counter article 6709
Artikel Bewertungen:
Lesezeit : 7 min.
Besteigung Besteigung

Berge bedecken etwa ein Viertel der Erdoberfläche. Sie sind eines der eindrucksvollsten geologischen Phänomene auf unserem Planeten. Eurasien hat die größte Gebirgsfläche, die 33 Prozent des Territoriums ausmacht. Im Gegensatz dazu sind nur 14 Prozent der Fläche Afrikas von Bergen bedeckt. Der Kilimandscharo, Afrikas legendärer und höchster Berg mit einer Höhe von 5895 Metern, befindet sich jedoch hier.

Dieser Artikel befasst sich mit den fünf wichtigsten Gebirgsarten und erforscht, wie verschiedene tektonische Kräfte sie formen. Sie werden auch die einzigartigen Merkmale entdecken, die die verschiedenen Gebirgssysteme auszeichnen.

Was sind die fünf Arten von Bergen?

WICHTIGE FAKTEN
Faltengebirge sind die häufigste Gebirgsart und entstehen durch die Kollision lithosphärischer Platten.
Bruchschollengebirge (auch Horst- und Graben-Gebirge genannt) entstehen durch endogene Prozesse, bei denen Gesteinsmassen entlang von Verwerfungen in Blöcke zerbrechen. Dabei hebt sich ein Block an, während der andere absinkt.
Vulkanische Gebirge entstehen durch Vulkanausbrüche, bei denen Magma an die Oberfläche gelangt und in Schichten erstarrt. Ein berühmtes Beispiel ist der Kilimandscharo in Tansania mit einer Höhe von 5895 Meter.
Kuppelgebirge entstehen, wenn Magma unter der Erdkruste aufsteigt, aber nicht ausbricht. Stattdessen erstarrt es unter der Bodenoberfläche und wird erst durch Erosion nach Millionen von Jahren freigelegt.
Tafelgebirge entstehen durch Erosion und tektonische Absenkung von Teilen der Erdkruste. Charakteristisch sind ihre flachen Gipfel und steilen Hänge.

Wie entstehen die Berge?

Die Bildung von Gebirgszügen ist das Ergebnis von Erdprozessen, die in erster Linie mit der Bewegung von Lithosphärenplatten oder der Erosion der Erdkruste zusammenhängen. Die äußere Schicht der Erde ist von einer festen Kruste bedeckt, ähnlich wie Schokoladenglasur auf Bonbons. Darunter befindet sich ein dichtes flüssiges Magma, und noch tiefer liegt der geschmolzene Kern. Die äußere Schicht der Erdkruste ist nicht fest. Sie ist in mehrere Teile zerbrochen, die Lithosphärenplatten genannt werden. Wenn zwei solche massiven Teile aufeinander stoßen, kommt es zu verschiedenen geologischen Veränderungen.

"Die Erdkruste, auch Lithosphäre genannt, besteht aus 15 bis 20 sich bewegenden tektonischen Platten. Die Wärme aus radioaktiven Prozessen im Inneren des Planeten bringt die Platten in Bewegung. Die Landmassen der Erde bewegen sich mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von etwa 1,5 cm pro Jahr aufeinander zu und voneinander weg. Das ist in etwa so schnell, wie menschliche Zehennägel wachsen!"

(National Oceanic and Atmospheric Administration - NOAA)

Wenn ein dichterer Teil der Erdkruste mit einem weniger festen zusammenstößt, beginnt der Prozess der Subduktion. Infolgedessen bewegt sich die schwerere Platte langsam unter die leichtere Platte. Dies kann auch zum Ausbruch von flüssigem Magma an der Oberfläche führen, das sich Schicht für Schicht verfestigt und einen Vulkanberg bildet.

Ozeanische Platten sind zum Beispiel dichter als kontinentale Platten. Ein ähnlicher Prozess kann jedoch beim Zusammenstoß zweier Kontinentalplatten auftreten. Wenn ihre Dichten gleich sind, beginnen die Ränder an der Berührungsstelle, sich nach oben zu heben.

In anderen Fällen bilden sich Berge als ausgeprägte Riesenfalten in der Erdkruste, die durch magmatische Aktivität im Inneren der Erde entstehen, die sich durch die Bewegung der Lithosphärenplatten verstärkt. All diese Prozesse laufen mit einer unglaublich langsamen Geschwindigkeit ab. Die "Geburt" der meisten Berggipfel in der Form, wie wir sie heute kennen, dauerte Millionen, wenn nicht gar Dutzende von Millionen von Jahren. 

Geologen bezeichnen Berge nach verschiedenen Merkmalen. Eine der grundlegenden Klassifizierungen basiert auf der Art und Weise, wie Berge entstehen. Schauen wir uns die 5 Haupttypen von Gebirgssystemen, die von Wissenschaftlern identifiziert wurden, genauer an.

1. Faltengebirge

Dies ist die häufigste Form. Die Kollisionen der tektonischen Platten führen zur Bildung von Faltengebirgen, da sich die Erdkruste an den Verbindungsstellen krümmt und die Ränder der Platten nach oben ansteigen. Millionen von Jahren später entstehen an diesen Stellen Berge, die aus einer Reihe von parallelen Bergrücken und Tälern bestehen. Faltengebirge sind die größten und massivsten unter den anderen Gebirgsklassen. Sie weisen steile, zerklüftete Gipfel und tiefe Schluchten auf.

Um sich diesen Prozess besser vorstellen zu können, machen Sie folgendes Experiment: Nehmen Sie zwei Blätter Papier und schieben Sie ihre Kanten zusammen. Wenn Sie sich ein wenig anstrengen, beginnen sie sich zu biegen und aufzurichten. Dies ähnelt dem Prozess der Bergformung. Bis heute entstehen zahlreiche Faltengebirge unter dem Einfluss tektonischer Aktivität.

Beispiele für Faltengebirge: Das größte Gebirge der Erde - das Himalaya-Gebirge in Eurasien - erstreckt sich über fünf asiatische Länder und beherbergt den rekordverdächtigen Mount Everest mit einer Höhe von 8849 Metern. Die Anden in Südamerika sind eine der längsten Bergketten der Welt. Die Alpen sind ein bekanntes europäisches Gebirge. Im Osten der Vereinigten Staaten gibt es zwei große Faltengebirgssysteme: die Appalachen und die Rocky Mountains.

2. Bruchschollengebirge (Horst- und Graben-Gebirge)

Diese Gebirgsart wird auch als Horst- und Graben-Gebirge bezeichnet und entsteht durch Verwerfungen oder Risse in der Gesteinsmasse. Dabei hebt sich ein Block an, während der andere absinkt oder auf derselben Höhe verbleibt. Charakteristisch für diese Gebirge sind ihre markanten visuellen Merkmale: eine steile, teils zerklüftete Flanke auf der einen Seite und eine sanfter abfallende auf der anderen.

Die Bildung von Bruchschollengebirgen erfolgt in der Regel in Gebieten, in denen die Gesteine im Laufe der Zeit ihre Plastizität verloren haben. Das bedeutet, dass sie sich unter dem Einfluss endogener Prozesse verfestigt haben und zerbrochen sind. Die im Erdinneren erzeugte Wärmeenergie löst tektonische Bewegungen, Magmatismus und seismische Aktivitäten aus. Die meisten Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Prozesse die Viskosität der Materie verringern und die Abgabe von Wärme an die Erdkruste erleichtern. Dies führt zur Bildung einer gescherten Oberfläche mit Verwerfungen.

Bruchschollengebirge sind im Allgemeinen kleiner als Faltengebirge, da die geologischen Prozesse, die ihrer Entstehung zugrunde liegen, nicht so großflächig sind wie bei den Faltengebirgen. Dennoch gibt es viele bemerkenswerte Bruchschollengebirge, sowohl was ihre Ausdehnung als auch ihre Höhe betrifft.

Beispiele für Bruchschollengebirge: Die Gebirgskette der Sierra Nevada im Westen der Vereinigten Staaten beherbergt den berühmten Mount Whitney mit einer Höhe von 4421 Metern. Das Harzgebirge in Norddeutschland ist für seine steilen Hänge bekannt. Auch die Wasatch Range in Utah, USA, und die Great Dividing Range in Australien sind bemerkenswerte Beispiele für Bruchschollengebirge.

3. Vulkanische Gebirge

Diese Art von Gebirge entsteht durch magmatische Aktivität im Erdinneren. Vulkanische Berge haben in der Regel eine kegelförmige Form und geneigte Hänge.

Magma liegt tief unter der Erdkruste. Dann beginnt es den allmählichen Aufstieg zur Oberfläche. Es kann durchbrechen und einen Riss in der Kruste verursachen oder als Lava in Gebieten ausbrechen, in denen lithosphärische Platten zusammenstoßen. Anschließend kühlt die Lava ab und härtet an der Oberfläche aus. Sie lagert sich Schicht für Schicht ab und bildet so Vulkanberge.

Einer der häufigsten Untertypen von Vulkanbergen sind Stratovulkane. Sie haben aufgrund der geringen Viskosität des austretenden Basaltmagmas eine leichte Kegelform. Ein Paradebeispiel ist der Kilimandscharo in Ostafrika.

Der Kilimandscharo ist der höchste Gipfel des afrikanischen Kontinents und liegt geografisch in Tansania. Er ist ein Stratovulkan, der aus drei Vulkankegeln besteht. Geologen zufolge ist der Kilimandscharo vor Millionen von Jahren durch den Bruch einer massiven tektonischen Platte entstanden, der magmatische Aktivitäten auslöste.

Der älteste Vulkan auf dem Kilimandscharo, Shira, wurde durch die gehärtete Lava an der Oberfläche geformt. Er ist inzwischen vollständig erodiert und hat ein gleichnamiges Plateau hinterlassen. Als nächstes erschien der Mawenzi, dessen Hauptgipfel 5149 m erreicht, gefolgt vom Kibo, dem jüngsten Vulkan, dessen höchster Punkt 5895 m hoch ist und heute als Uhuru Peak bekannt ist.

Das Team von Altezza Travel organisiert seit über einem Jahrzehnt Expeditionen zur Besteigung des Kilimandscharo. Heute ist der Kilimandscharo eines der beliebtesten Ziele für Hochgebirgstouren in der Welt. Die Besteigung des höchsten Berges Afrikas ist für fast jeden möglich, auch für Menschen ohne sportliche Ausbildung. Wenn Sie davon träumen, den Kilimandscharo zu besteigen, sollten Sie unbedingt einen Blick in unseren Leitfaden werfen, in dem wir eine vollständige Packliste mit allem, was Sie für die Besteigung benötigen, zusammengestellt haben.

PDF Kilimandscharo-Packliste erhalten
PDF Kilimandscharo-Packliste erhalten
Kostenlose Packliste für die Wanderung und Empfehlungen von Altezza Travel-Experten
Erhalten Sie Ihre Kilimandscharo-Packliste als PDF
Erhalten Sie Ihre Kilimandscharo-Packliste als PDF
Wir senden Ihnen die PDF-Packliste an Ihre E-Mail-Adresse
RU
Durch Klicken auf "Senden" erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Die meisten vulkanischen Berge befinden sich innerhalb der Zone, die den Pazifischen Ozean umgibt und auch als Pazifischer Feuerring bekannt ist. Außerdem sind vulkanische Berge in der Region verteilt, die sich vom Mittelmeer über Asien bis zum Pazifikband im indonesischen Archipel erstreckt.

Beispiele für vulkanische Berge: Der Berg Fuji in Japan ist ein Symbol und eine heilige Stätte und erhebt sich auf 3776 m. Der Mount St. Helens in Washington, USA, ist für seinen katastrophalen Ausbruch im Jahr 1980 berüchtigt. Der Vesuv ist ein historischer Vulkan, dessen Ausbruch im Jahr 79 n. Chr. die römischen Städte Pompeji und Herculaneum auslöschte. Der hawaiianische Mauna Kea ist einer der volumenstärksten Vulkane der Erde (über 32.000 km³). Sein höchster Punkt auf Hawaii liegt bei 4205 Metern.

4. Kuppelgebirge

Diese Berge entstehen, wenn die Erdkruste aufgrund endogener Prozesse buchstäblich nach oben gedrückt wird. Die Kruste bricht jedoch nicht auf, so dass ein massiver kuppelförmiger Berg entsteht. Das Ergebnis sind breite Gebirgszüge mit sanften Hängen. Häufig spielt magmatische Aktivität eine Schlüsselrolle bei der Bildung von Kuppelgebirgen, obwohl sie deshalb nicht als vulkanisch eingestuft werden.

Große Mengen an Magma sammeln sich unter der Erdkruste an, wodurch sie "aufquellen" und die Oberfläche verformen. Stattdessen kühlt das Magma jedoch ab und härtet unter der Kruste aus, ohne auszubrechen. Es wird erst nach Millionen von Jahren der Erosion freigelegt.

Beispiele: Die Henry Mountains in Utah und die Adirondacks in New York, beide in den USA. In den Vogesen im Nordosten Frankreichs sind die Merkmale alter, verwitterter Kuppeln erhalten geblieben. Round Mountain in Kanada ist ein junges Gebirge der Kuppelklasse, das in den letzten 1,6 Millionen Jahren entstanden ist.

5. Tafelgebirge

Tafelberge sind durch flache Gipfel und steile Hänge gekennzeichnet. Die Erosion großer Teile der Erdkruste ist für die Entstehung dieser Art von Gebirge verantwortlich. Während die meisten Berge durch die Aufwärtsbewegung von Land entstehen, bilden sich Tafelberge durch das Absinken der Erdkruste. Um diesen Prozess besser zu verstehen, stellen Sie sich eine Ebene vor, durch die ein Fluss fließt. Im Laufe von Dutzenden oder Hunderten von Jahren erodiert das fließende Wasser den Boden, so dass sich die Ufer erheben. Wenn der Fluss austrocknet, werden diese Ufer zu Bergen.

Die Denudation und Absenkung der Erdkruste dauert Dutzende oder Hunderte von Millionen von Jahren. Dadurch entstehen Berge mit flachen Gipfeln und steilen Hängen, aber ohne markante Spitzen. Einige Experten fassen Tafel- und Kuppelgebirge in einer gemeinsamen Kategorie zusammen, die als Erosionsgebirge bezeichnet wird.

Beispiele für Tafelberge: Der Tafelberg in Kapstadt, Südafrika, ist einer der bekanntesten Tafelberge. Das Deccan-Plateau in Indien ist eine für den Baumwollanbau bekannte Region. Ein weiteres Beispiel ist der Mesa-Verde-Nationalpark in Colorado, USA, der für seine alten Pueblo-Höhlenwohnungen bekannt ist. Und schließlich das Colorado-Plateau mit dem legendären Grand-Canyon-Nationalpark.

Abschließend ist zu erwähnen, dass viele bekannte Gebirgssysteme gemischte Merkmale verschiedener Gebirgsklassen aufweisen. Dies ist auf ihre "Geburt" und Entwicklung unter dem Einfluss komplexer tektonischer Aktivitäten zurückzuführen. So wird zum Beispiel immer noch über den wahren Ursprung des Kilimandscharo debattiert, obwohl die offizielle Theorie seine Entstehung auf vulkanische Aktivitäten zurückführt, die durch die Bewegung der lithosphärischen Platten ausgelöst wurden.

Eines ist jedoch unbestreitbar: Jeder Berg ist ein wahres geologisches Wunder. Wenn man auf seinem Gipfel steht, ist man nicht nur von der Schönheit der Umgebung beeindruckt, sondern auch von der Verbindung mit der gewaltigen Kraft der Natur. Wenn auch Sie diese Emotionen erleben möchten, laden wir Sie ein, mit Altezza Travel an einer Kilimanjaro-Besteigung teilzunehmen.

Veröffentlicht am 22 April 2025 Aktualisiert am 22 April 2025
Redaktionelle Standards

Alle Inhalte auf Altezza Travel werden mit Hilfe von Expertenwissen und gründlicher Recherche erstellt, in Übereinstimmung mit unserer Redaktionspolitik.

Über den Autor
Yana Khan
Yana ist Autorin bei Altezza Travel und arbeitet im Journalismus seit 2015. Bevor sie zu unserem Team kam, arbeitete sie als Redakteurin in der Medienbranche. Vollständige Biografie lesen
Kommentar hinzufügen
Vielen Dank für Ihren Kommentar!
Er wird nach der Überprüfung auf der Website erscheinen

Möchten Sie mehr über Tansania-Abenteuer erfahren?

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf! Wir haben alle Top-Reiseziele in Tansania erkundet. Unsere Abenteuerberater am Kilimandscharo sind bereit, Tipps zu geben und Ihnen bei der Planung Ihrer unvergesslichen Reise zu helfen.

Mehr Lesestoff entdecken

Erfolgreich!
Wir haben Ihre Anfrage erhalten
Wenn Sie jetzt mit unserem Team chatten möchten, tippen Sie einfach unten, um uns auf WhatsApp zu erreichen
Oops!
Entschuldigung, etwas ist schief gelaufen
Bitte versuche es erneut
Planen Sie mit uns Ihr Abenteuer in Tansania?
Unser Team ist immer hier, um zu helfen.
RU
Ich bevorzuge:
Durch Klicken auf "Senden" erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.