Der Film Mufasa: Der König der Löwen, ein computeranimiertes Prequel zum Klassiker Der König der Löwen, erzählt die Geschichte von Mufasa und seinem Halbbruder Scar. Der Abenteuerfilm zum König der Löwen-Remake folgt ihrer Reise durch verschiedene afrikanische Landschaften, die ihren Höhepunkt am Pride Rock findet.
Ein großer Teil der Geschichte spielt in Tansania. Sehen wir uns die realen Schauplätze an, die in Mufasa: Der König der Löwen vorkommen.
Spoiler-Alarm: Wenn Sie den Film noch nicht gesehen haben, sollten Sie die Lektüre dieses Artikels verschieben.
Von Namibia nach Tansania
Die Geschichte beginnt in Namibia, in der abgelegenen und trockenen Region Kaokoland. Dieses dünn besiedelte Gebiet zeichnet sich durch Wasserknappheit und zerklüftetes Gelände aus, in dem sogar die Elefanten ihr Verhalten anpassen, um das empfindliche Ökosystem zu erhalten, und nur selten Bäume brechen, um die spärliche Vegetation zu schützen. Diese widerstandsfähigen Elefanten, die bis zu vier Tage ohne Wasser überleben können, spielen eine wichtige Rolle in der Handlung des Films.
Das Abenteuer beginnt mit einem jungen Löwenjungen, Mufasa, der mit seinen Eltern in einem trockenen Flussbett spazieren geht. Plötzlich bricht eine gewaltige Flut herein und entfesselt einen reißenden Strom, der einen Elefanten umwirft und eine Blockade aus Felsen und Bäumen durchbricht. Die Kraft des Wassers bahnt sich einen neuen Weg durch das Flussbett und reißt Mufasa weit von seinen Eltern weg. Dieses Ereignis bildet die Grundlage für seine bemerkenswerte Reise.
Im Okavango-Delta begegnet der junge Mufasa einem anderen Löwenjungen namens Taka, der später sein Halbbruder und späterer Rivale Scar wird. Zu diesem Zeitpunkt schließen die beiden jedoch bereits eine enge Freundschaft. Gemeinsam wachsen sie in den Savannen Botswanas auf, geführt von älteren Löwen, bis ihr friedliches Leben durch eine Invasion wandernder gestört wird. Mufasa ist gezwungen, ein weiteres Mal zu fliehen, und begibt sich auf eine neue Reise, nun an der Seite von Taka.
Die Jagd führt die Löwen zu den majestätischen Victoriafällen an der Grenze zwischen Simbabwe und Sambia. Wieder einmal findet sich der junge Mufasa im Wasser wieder. Die Verfolger sind unerbittlich und zwingen die beiden Löwen, weiter zu rennen. Irgendwo in Sambia treffen Mufasa und Taka auf eine junge Löwin namens Sarabi, die ebenfalls auf der Flucht vor den weißen Löwen ist. Sarabi wird von Zazu begleitet, einem Nashornvogel, der ihr als Späher und treuer Begleiter dient.
Auf ihrer Reise treffen die Löwen und der Nashornvogel auf einen namens Rafiki. Aber was macht dieser Primat so weit weg von seinem natürlichen Lebensraum? Rafiki wurde von seiner Gruppe verbannt, weil er Schamanismus praktiziert und die beunruhigende Fähigkeit besitzt, Prophezeiungen zu machen. Nun wandert er durch Afrika, auf der Suche nach seiner Bestimmung. Schließlich findet sich die Gruppe in Tansania wieder.
In Tanzania
Der erste tansanische Drehort des Films ist der Isimila Canyon, der für seine uralten Sandsteinsäulen bekannt ist. Die atemberaubende Schönheit dieser Gegend wurde von den Künstlern des Films noch verstärkt.
Isimila - Sandsteinsäulen auf dem Grund eines ausgetrockneten Sees
Im Süden Tansanias, in der Region Iringa, liegt ein weitläufiges Tal, das von einem Canyon durchzogen ist, den Überresten eines alten, heute ausgetrockneten Sees, der einst von Flüssen gespeist wurde. Vor etwa 300.000 Jahren zog sich das Wasser zurück und bildete allmählich eine tiefe Schlucht. Auf dem Grund der Schlucht finden sich einzigartige Sandsteinformationen - Gesteine, die aus verdichteten Quarzkörnern und anderen Mineralien bestehen. Im Laufe der Jahrtausende haben Wind und Regen diese Formationen zu markanten, säulenartigen Gebilden geformt, von denen einige eine Höhe von bis zu 30 Metern erreichen.
Im Film erkunden Mufasa und seine Gefährten den uralten Isimila Canyon. Der Canyon erscheint jedoch größer, und die Sandsteinsäulen ragen höher auf als in Wirklichkeit. Es handelt sich um eine künstlerische Anpassung, um den filmischen Reiz zu erhöhen. Innerhalb der Handlung wird der Canyon zum Schauplatz einer dramatischen Sequenz. Die Protagonisten werden von ihren Feinden verfolgt und suchen Hilfe bei einer wandernden Elefantenherde. Das Chaos bricht aus, als sich Panik unter den Elefanten ausbreitet und zu einer Massenpanik führt. Die Sandsteinsäulen stürzen ein, und mehrere Figuren entkommen in dem Tumult nur knapp dem Tod.
Interessanterweise ist das Isimila-Tal in der realen Welt nicht nur für seinen Canyon bekannt, sondern auch für seine bedeutenden archäologischen Funde. Ausgrabungen haben eine paläolithische Siedlung ans Licht gebracht, in der die Menschen vor Zehntausenden oder sogar Hunderttausenden von Jahren in den örtlichen Höhlen Schutz suchten. Die Stätte ist reich an Steinwerkzeugen, die von den Forschern der Acheulean-Kultur zugeschrieben werden und einen Einblick in das frühe menschliche Leben in der Region geben.
Vulkan Ol Doinyo Lengai
Die Reise der Löwen, des Mandrills und des Nashornvogels geht weiter, und kurz nachdem sie die Schlucht verlassen haben, kommen sie in der Nähe des Vulkans Ol Doinyo Lengai an. Dieser aktive Vulkan steht im Norden Tansanias, in der Nähe des Lake Natron, der Tausende von Flamingos beherbergt, und hat sowohl eine natürliche als auch eine kulturelle Bedeutung. Er ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und tief in den Traditionen des Massai-Volkes verwurzelt, das glaubt, dass der Gott Ngai auf dem Berg wohnt.
Wie Produktionsdesigner Mark Friedberg erklärt, ist die karge Landschaft rund um den Vulkan der trostloseste Teil von Mufasas Reise. Die Filmemacher nutzten diese Kulisse, um die Emotionen der Figuren zu vermitteln - ihre Verzweiflung und Erschöpfung spiegeln sich in der trockenen, leblosen Umgebung wider.
In Wirklichkeit gibt es in der Umgebung des Vulkans viele schöne Orte: Lake Natron, atemberaubende Wasserfälle und authentische Maasai-Dörfer. Wenn Sie eine Tour zum Ol Doinyo Lengai machen möchten, organisieren wir das gerne für Sie.
Nun kehren wir zur Reise des jungen Mufasa zurück. Der außergewöhnlichste Teil liegt noch vor uns - die Reise durch verschneite Landschaften im tropischen Afrika.
Der Kilimandscharo... oder das Ruwenzori-Gebirge?
Wenn man sich eine Karte von Afrika ansieht, ist es klar, dass die Figuren im Film sich dem Ende ihrer Reise nähern. Wie wir aus dem Originalfilm Der König der Löwen (1994) wissen, ist ihr Ziel der Stolzfelsen - ein fiktiver Ort, der im Süden Kenias im Amboseli-Nationalpark oder in den nahe gelegenen Chyulu-Hügeln liegen soll. Von Tansania aus müsste die Gruppe nur den Kilimandscharo umrunden, um zu diesem ikonischen Ort zu gelangen.
Aber hier nimmt die Geografie eine unerwartete Wendung. Die Filmemacher waren fest entschlossen, die Figuren im verschneiten Hochland zu platzieren, hoch oben in den Bergen, etwas, das der Kilimandscharo allein in diesem Umfang nicht bieten konnte. Um dies zu erreichen, wagten Produktionsdesigner Mark Friedberg und Regisseur Barry Jenkins einen kühnen Schritt. Sie verlegten das lange Ruwenzori-Gebirge, das an der Grenze zwischen Uganda und der Demokratischen Republik Kongo liegt, an den Standort des Kilimandscharo. Dies ermöglichte es Mufasa, Taka, ihren Freunden und sogar ihren Verfolgern, sich inmitten von hoch aufragenden Schneegipfeln wiederzufinden.
Nach der Überquerung von Bergen, Schnee und eisigen Temperaturen kommen die fünf Reisenden schließlich am Zielort des Pride Rock an. Dieser liegt jedoch jenseits der Grenzen von Tansania, und wir wollen das epische Finale nicht verderben. Daher beenden wir unsere Reise hier und geben einen Überblick über die Landschaften Tansanias, die in der Geschichte von Mufasas Aufstieg zum König der Stolzländer eine Rolle spielen.
Wenn Sie Lust haben, den Kilimandscharo - den höchsten Berg Afrikas - wirklich zu besteigen, laden wir Sie ein, an einer Expedition teilzunehmen. Es wird keine Lawinen oder Schneestürme geben, und knietiefer Schnee ist auch nicht garantiert, aber Sie werden Ihr eigenes unvergessliches Abenteuer auf dem "Dach Afrikas" erleben, und wir würden uns freuen, es für Sie zu organisieren.
Lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, ob Ihnen der neue König der Löwen-Film gefallen hat und ob Sie sich auf eine Fortsetzung freuen!
Alle Inhalte auf Altezza Travel werden mit Hilfe von Expertenwissen und gründlicher Recherche erstellt, in Übereinstimmung mit unserer Redaktionspolitik.
Möchten Sie mehr über Tansania-Abenteuer erfahren?
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf! Wir haben alle Top-Reiseziele in Tansania erkundet. Unsere Abenteuerberater am Kilimandscharo sind bereit, Tipps zu geben und Ihnen bei der Planung Ihrer unvergesslichen Reise zu helfen.