mobile rating
#1 Betreiber in Tansania
Currency

Ist die Besteigung des Kilimandscharo gefährlich? Alles zur Sicherheit auf dem „Dach Afrikas“.

counter article 5684
Artikel Bewertungen:
Lesezeit : 5 min.
Besteigung Besteigung

Die Besteigung des Kilimandscharo ist eine überraschend sichere Form des Abenteuerreisens, besonders im Vergleich zu anderen beliebten Bergzielen wie dem Mont Blanc, dem Matterhorn oder dem Elbrus.

Der Kilimandscharo gehört zu den sichersten Bergen für Einsteiger.

Unter den Seven Summits - - gilt der Kilimandscharo als einer der am leichtesten zu besteigenden Berge. Fast jede und jeder kann seinen Gipfel erreichen. Technische Kletterkenntnisse oder Spezialausrüstung sind nicht erforderlich.

Trotzdem ist der Mount Kilimanjaro, mit einer Höhe von 5895 Metern, keine gemütliche Wanderung und sollte ernst genommen werden. Die Risiken lassen sich jedoch mit guter Vorbereitung und durch die Wahl eines verlässlichen Veranstalters minimieren.

Wenn du den Kilimandscharo mit Altezza Travel besteigst, werden die Risiken des Höhenbergtrekkings deutlich reduziert. In über zehn Jahren Betrieb hatten wir keine Todesfälle und nicht einmal eine einzige schwere Verletzung unter unseren Bergsteigern. Jedes Jahr organisieren wir Expeditionen für rund 5000 Menschen — unsere Sicherheitsbilanz ist also gut belegt.

Das sagen unsere Bergsteiger über ihre Expeditionen mit Altezza Travel:

„Die beste Erfahrung meines Lebens – dank Altezza. Das Essen war großartig. Die Träger waren absolut unglaublich. Als wir im Camp ankamen, war alles aufgebaut. Gesundheit und Sicherheit hatten Priorität Nr. 1. Viel Singen und Tanzen. Es war die beste Erfahrung meines Lebens!“

Olivia H via TripAdvisor

Wie viele Menschen sterben am Kilimandscharo — und warum?

Wie gefährlich ist der Kilimandscharo in Bezug auf Todesfälle? Todesfälle am Kilimandscharo (oder in Krankenhäusern nach Evakuierung) passieren vor allem in extremen Fällen von Höhenkrankheit. Diese kann verursachen:

  • Höhenlungenödem (HAPE)
  • Eine Kombination aus HAPE und Höhenhirnödem (HACE)

Die Sterblichkeitsrate am Kilimandscharo liegt nur bei 0,02 %. In absoluten Zahlen bedeutet das 3 bis 10 Bergsteiger von 60.000 jährlich. Damit ist der Kilimandscharo deutlich weniger gefährlich als vergleichbare Hochgebirgsgipfel.

Träger haben ein etwas höheres Risiko, mit etwa doppelt so vielen Todesfällen pro Jahr wie bei Trekkern. Das variiert jedoch je nach Unternehmen. Unter den Top-Ten-Kilimandscharo-Anbietern hat nur Altezza Travel noch nie einen einzigen Kunden oder Träger verloren. Aktuell beschäftigen wir über 3000 Träger.

Sicherheit auf Kilimandscharo-Touren mit Altezza Travel

Warum kommt es bei anderen Veranstaltern zu Todesfällen? Hauptgründe sind ein schwaches Verständnis für Höhenlogistik, mangelnde Organisation und fehlende Sicherheitsprotokolle. Viele Firmen am Kilimandscharo sind in erster Linie auf Safaris fokussiert und behandeln Besteigungen als Nebengeschäft. Viele ihrer Manager waren nie selbst in den Bergen und es fehlt ihnen entscheidende Erfahrung.

Altezza Travel ist seit elf Jahren in Tansania ansässig und spezialisiert sich in erster Linie auf Kilimandscharo-Besteigungen. Wir genießen so viel Vertrauen, dass uns sogar das Büro des Präsidenten von Tansania für prestigeträchtige Aufgaben auswählte, etwa um die Uhuru-Fackel zum Gipfel zu tragen. Wir verfeinern unseren Ansatz kontinuierlich und investieren stark in die Sicherheit unserer Expeditionen.

Ein wichtiger Rat: Buche nicht bei Kleinstanbietern oder einzelnen lokalen Guides. Meist fehlt dort ein qualifiziertes Bergteam, eine angemessene Guide-Ausbildung, Sicherheitsprotokolle sowie medizinische Ausrüstung und Rettungstechnik. Kurz: Es fehlt Erfahrung und Ausstattung, um dich sicher zu halten.

Noch ein Tipp: Buche direkt bei einem lokalen Anbieter in Tansania, wie Altezza Travel einer ist. Selbst wenn du eine Firma aus den USA oder Europa wählst, wirst du aufgrund der Regeln des Kilimandscharo-Nationalparks ohnehin mit einem lokalen Anbieter unterwegs sein.

Bei Altezza Travel nehmen wir Sicherheit ernst - nicht nur für Reisende, sondern auch für unsere Guides, Träger und Köche. Für alle Szenarien haben wir detaillierte Sicherheitsprotokolle. Darum ist die Chance auf Verletzungen oder Todesfälle während unserer Expeditionen so gering wie nur möglich.

Wie minimiert man Risiken am Kilimandscharo? Das haben wir gelernt:

Längere Programme sind sicherer als kurze 5-Tage-Touren — selbst auf derselben Route.

Wir empfehlen allen unseren Bergsteigern nachdrücklich, längere Kilimandscharo-Programme zu wählen. Vermeide bei der Routenauswahl kurze Itinerare - deine Tour sollte mindestens 6 Tage dauern, idealerweise 7 oder 8. So gibst du deinem Körper die Zeit, die er braucht, um sich schrittweise an die Höhe zu gewöhnen.

„Safety First: Altezza stellt Sicherheit an erste Stelle mit regelmäßigen Gesundheitschecks und fachkundiger Anleitung, sodass sich alle gut akklimatisieren konnten. Dank ihrer Unterstützung hat unsere gesamte Gruppe den Gipfel erreicht!“

Sascha M via TripAdvisor

Eine weitere Möglichkeit, das Risiko der Höhenkrankheit zu senken, ist vorbeugende Medikation. Darüber gibt es aber in der Medizinwelt unterschiedliche Ansichten. 

Vorbeugende Medikamente können Symptome reduzieren und deinem Körper bei der Anpassung helfen, haben aber auch Nebenwirkungen - sprich deshalb immer zuerst mit deiner Ärztin/deinem Arzt.

Wir führen außerdem tägliche medizinische Checks durch. Unsere rettungsgeschulten Guides machen sie zweimal pro Tag (morgens und abends), messen die Sauerstoffsättigung und achten bei allen Teammitgliedern — inklusive Crew — auf Symptome.

Überspringe niemals medizinische Checks am Kilimandscharo. Befolge den Rat deines Guides - sei es langsameres Tempo, genügend trinken, Mahlzeiten beenden oder andere Maßnahmen, die deinem Körper bei der Höhe helfen.
„Ich habe andere Teams und Gruppen beobachtet - die waren WEIT von dem entfernt, was wir mit Altezza erlebt haben. Am wichtigsten war aber die SICHERHEIT: Sie haben zusätzliche Sauerstoffflaschen dabei, falls nötig; ihre Guides sind gemeinsam ausgebildet; sie haben ein festes Team von Trägern. Das Verhältnis liegt bei 2 zu 1 (Wanderer zu Guide).“

Daniel via TripAdvisor

All unsere Chefguides sind zertifizierte Wilderness First Responder und absolvieren regelmäßig Auffrischungskurse. Sie führen stets Erste-Hilfe-Kits und Sauerstoff mit. Wenn dein gewähltes Unternehmen solche Vorbereitung nicht hat, gehst du ein erhebliches Risiko ein. Vertraue dein Leben Profis an — in den Bergen ist Sparen fehl am Platz.

Ein Beispiel: Etwa die Hälfte der Kilimandscharo-Anbieter führt gar keinen Flaschensauerstoff mit — oder nur gegen Aufpreis. Viele Trekker erkennen nicht, wie entscheidend Sauerstoff in der Höhe ist, und riskieren so ihre Gesundheit.

Selbst Unternehmen, die Sauerstoff mitführen, bringen oft nur 1–2 Flaschen mit. Bei einer Durchflussrate von 3 Litern pro Minute hält jede Flasche 2 Stunden — das sind insgesamt 2–4 Stunden.

Altezza Travel nutzt große Flaschen mit konservativen Reglern; jede hält bis zu 16 Stunden. Wir bringen fünf Flaschen für jeweils 10 Bergsteiger mit — insgesamt 80 Stunden Sauerstoff. Zum Vergleich: Die meisten Firmen stellen rund 4 Stunden bereit — der Unterschied ist gewaltig.

„Jedes Crewmitglied, von den Guides bis zu den Trägern, war professionell, kompetent und aufrichtig unterstützend. Sie führten gründliche Ausrüstungs- und Gesundheitschecks durch — eine Vorbereitung, die mir über den gesamten Trek hinweg Vertrauen und Sicherheit gab. Das Team von Altezza hat alles schon gesehen, und diese enorme Erfahrung zeigt sich in jedem Schritt: So hat jede und jeder die bestmögliche Chance, den Gipfel zu erreichen. Altezza und das Team hatten immer einen Plan B und sogar einen Plan C - für den Fall, dass etwas schiefgehen würde (ist es nicht).“

Mark S, Germany via TripAdvisor

Die Bergteams von Altezza wissen außerdem genau, was im Notfall zu tun ist. Sie sind mit zuverlässigen Kommunikationsmitteln ausgestattet: GPS-Tracker und Satellitentelefone. Rechtzeitiges, fachkundiges Eingreifen kann Leben retten und langfristige Schäden verhindern.

Unsere Sicherheitsprotokolle berücksichtigen jede denkbare Situation. Deshalb genießen Bergsteiger mit Altezza Travel ein unerreichtes Sicherheitsniveau am Kilimandscharo.

Ist die Besteigung des Kilimandscharo also gefährlich? Wirklich nicht — vor allem im Vergleich zu ähnlichen Gipfeln weltweit. Wie jede Höhenbesteigung birgt sie jedoch Risiken. Unsere Aufgabe ist es, diese Risiken zu minimieren — und das gelingt uns außergewöhnlich gut.

Schließe dich einer unserer Expeditionsgruppen zum „Dach Afrikas“ an und überzeuge dich selbst: Mit dem richtigen Team ist die Kilimandscharo-Besteigung zugleich aufregend und sicher.

Veröffentlicht am 30 September 2025
Redaktionelle Standards

Alle Inhalte auf Altezza Travel werden mit Hilfe von Expertenwissen und gründlicher Recherche erstellt, in Übereinstimmung mit unserer Redaktionspolitik.

Über den Autor
Yurii Bogorodskiy
Yurii, ein Vollzeit-Forscher und Autor bei Altezza Travel, lebt seit 2019 in Tansania. Er hat viele der weniger bekannten Ziele erkundet, darunter die Nationalparks Kitulo und Rubondo, den Viktoriasee, Sansibar und viele andere historische, natürliche und archäologische Stätten. Vollständige Biografie lesen
Kommentar hinzufügen
Vielen Dank für Ihren Kommentar!
Er wird nach der Überprüfung auf der Website erscheinen

Möchten Sie mehr über Tansania-Abenteuer erfahren?

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf! Wir haben alle Top-Reiseziele in Tansania erkundet. Unsere Abenteuerberater am Kilimandscharo sind bereit, Tipps zu geben und Ihnen bei der Planung Ihrer unvergesslichen Reise zu helfen.

Mehr Lesestoff entdecken

Erfolgreich!
Wir haben Ihre Anfrage erhalten
Wenn Sie jetzt mit unserem Team chatten möchten, tippen Sie einfach unten, um uns auf WhatsApp zu erreichen
Oops!
Entschuldigung, etwas ist schief gelaufen
Bitte versuche es erneut
Planen Sie mit uns Ihr Abenteuer in Tansania?
Unser Team ist immer hier, um zu helfen.
RU
Ich bevorzuge:
Durch Klicken auf "Senden" erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.